Trace: » minisymposium8
8. Minisymposium Verfahrenstechnik JKU Linz 2012
Hinweis: Aus organisatorischen Gründen kann auch eine Teilnahme als Betreuer, Gast, Begleitung, etc. nur mit Anmeldung erfolgen. Bitte um Verständnis!
Termin
2. Mai - 3. Mai 2012
Tagungsort
Johannes Kepler Universität (JKU) Linz
(Altenbergerstraße 69, 4040 Linz)
Institut für Verfahrenstechnik
(Welser Str. 42, 4060 Leonding)
Veranstalter & Sponsoren
Institut für Verfahrenstechnik, JKU Linz
Wir danken unseren Sponsoren für ihre Unterstützung:
Wenn Sie diese Veranstaltung als Sponsor unterstützen möchten, kontaktieren Sie uns bitte!
Anmeldung
Die offizielle Einladung zum Download! Die Teilnahme am Minisymposium ist selbstverständlich kostenlos.
Bisher angemeldet: 42 - insgesamt vorgemerkte/eingereichte Beiträge: 40/40
(wird nur einmal täglich aktualisiert)
Zum Anmelden bitte das Anmeldeformular hier benützen (Nachmeldungen sind noch möglich!).
Wissenschaftliches Programm
Teilnehmer können sich für einen Vortrag (10 min + Diskussion) oder ein Poster (inklusive 2-3 min Kurzpräsentation beim Poster) anmelden, im Rahmen dessen sie ihre Arbeit vorstellen. Aufgrund des Zeitlimits der Veranstaltung und der Vortragsdauer muß eine Aufteilung der Vorträge stattfinden. Die Kurzartikel (ca. 4 Seiten) aller Vorträge und Poster werden in einem Tagungsband mit ISBN veröffentlicht.
Einreichfrist für Beiträge ist am 7. April 2012 abgelaufen!
Contributions in English are also welcome!
Beiträge bitte an: minisymposium.beitraege@therm.vt.tuwien.ac.at
Formatierungsrichtlinie: Seitenformat A4, keine Seitenzahlen, einspaltig Blocksatz; Seitenrand 2 cm allseitig, Schrift Arial 12 pt; Beitragstitel 18 pt und zentriert, einfacher Zeilenabstand, Überschriften fett + eine Leerzeile danach; Autoren + Adresse(n) bitte direkt unter dem Titel zentriert angeben; Bilder in Graustufen, durchnumeriert, ohne umlaufenden Text; Literaturangaben bitte mit [1], [2]... in der Reihenfolge des Vorkommens numerieren. Dateiformate: Word-doc (97, 2000, XP, 2003, 2007), Openoffice-odt, Latex, Lyx oder pdf - bitte die Formatierung so gut es geht einhalten!
Editierbare Vorlagen: minisymposium8_vorlage.doc, minisymposium8_vorlage.odt, zur Ansicht: minisymposium8_vorlage.pdf.
Alle akzeptierten Vortrags- und Posterbeiträge sind hier im Vortragsprogramm aufgelistet.
Verantwortliche Personen und Kontakt
Mag. DI Lukas Wessely
o.Univ.Prof. Dr. Wolfgang Samhaber
Kontakt: maria-anna.labi -at- jku.at,
Tel.: 0732/672509-10, Fax: 0732/672509-5
Verantwortlich für die Homepage:
Christian Jordan (jordan -at- mail.zserv.tuwien.ac.at)
Programm
(Version von 4/2012; Änderungen vorbehalten!)
Achtung - geänderte Beginnzeit!
Mittwoch, 2. Mai 2012
- 09.00-09.30 Willkommenskaffee
- 09.30-10.00 Begrüßung/Eröffnung
- 10.00-12.00 Vorträge I
- 12.00-13.00 Mittagspause
- 13.00-15.00 Vorträge II
- 15.00-15.30 Kaffeepause
- 15.30-17.30 Postersession
- 17.30-18.00 Ende/Übergabe “Marini”
- 18.00-19.00 Abendbuffet
- ab 20.00 Social program (Innenstadt)
Vortrags- und Posterliste zum Download!